Dienstleistungen
Industriethermografie
Die Thermografie wandelt Wärmestrahlung des nicht sichtbaren Infrarotbereiches in eine sichtbare Darstellung
der Oberflächentemperaturen des betrachteten Objektes um.
Der besondere Nutzen der Thermografie besteht darin, dass die Wärmestrahlung von Gegenständen, Maschinen, Gebäuden etc. in einem
visualisierten Thermogramm dargestellt werden kann. Dies geschieht zeitgleich, ohne weitere Sensorik und ohne Auswirkung auf das
thermografierte Objekt.
Rohrmühle
Energetische Beurteilung von Anlagen
Das Wärmebild eines Anlage vermittelt eine übersichtliche bildhafte Darstellung der Wärmeübertragung an die
Umgebung und zeigt Schwachstellen sofort und ohne weitere Hilfsmittel an. Bereiche mit hohem Wärmeverlust werden
erkannt und können besser geschützt werden.
Kühltürme in einem Chemiewerk
Wärmeversorgung und Kältetechnik
Mit Hilfe der Thermografie lässt sich mühelos der Verlauf von Rohrleitungen der Wärmeversorgung und der Kühlsysteme verfolgen.
Probleme können lokalisiert und mögliche Leckagen entdeckt werden. Aufwendige Suche und Beschädigung von nicht betroffenen Bereichen
werden so vermieden. Die erforderliche Zeit für die Analyse wird verkürzt, der technische Aufwand verringert und die Kosten
werden minimiert.
Papierindustrie
Das gleichmäßige Beheizen von Walzen ist ein Garant für Qualität der Papierbahn. Schäden an Lagern kündigen sich durch
Temperaturerhöhungen an. Regelmäßige Inspektionen mit einer Wärmebildkamera helfen die Qualität zu optimieren und sich ankündigende S
chäden an Lagern rechtzeitig zu erkennen.
Notwendige Instandhaltungsmaßnahmen können rechtzeitig und vor dem Ausfall des Anlagenteils ergriffen werden. Nicht geplante
Betriebsstillstände und die dadurch verursachten Kosten werden vermieden.
Erstellung von Temperaturprofilen an Walzen
Erstellung von Temperaturprofilen
Das Temperaturprofil einer Walze zeigt die unterschiedliche Beheizung von Walzen auf, was zu unterschiedlichem Trocknen der
Papierbahn und damit zu Qualitätsunterschieden führt. Temperaturprofile lassen sich mit einer Wärmebildkamera während des laufenden
Betriebes berührungslos erstellen und können zur Optimierung der Beheizung verwendet werden.
Stellen mit erhöhter Temperatur an einem Walzenlager
Stellen mit erhöhter Temperatur an einem Motorenlager
Sichtbarmachen von Stellen mit erhöhter Temperatur
Schäden, die sich an drehenden Teilen anbahnen, haben meist eine Erhöhung der Reibung zur Folge und kündigen sich dann
durch eine Temperaturerhöhung an. Im Rahmen der vorbeugenden Instandhaltung können solche Stellen entdeckt werden. Wartungs- oder
Reparaturmaßnahmen sind so rechtzeitig zu planen und Schäden, die zu Betriebsunterbrechungen führen, können vermieden werden.
Fertigungstechnik und Automation
Im Rahmen der Überwachung und Optimierung von Fertigungsprozessen lassen sich mit Hilfe der Thermografie insbesondere Vorgänge,
die mit Wärmeübertragung und Temperaturveränderung verbunden sind, visuell und in Echtzeit thermografisch darstellen.
Vorteile durch Einsatz der Thermografie ergeben sich auch hier, da keine weiteren Hilfsmittel benötigt werden und die Analyse während
des laufenden Betriebes und ohne Auswirkung auf den beobachteten Prozess durchgeführt wird.
Qualitätskontrolle in der Fertigung
Temperaturverteilung an einem Kunststoffteil
Elektrotechnik
Der Defekt eines elektrischen Bauteils in einer Anlage kann zu deren Ausfall führen, einen großen Schaden oder
gar einen Brand verursachen. Mit der Elektrothermografie lassen sich defekte Bauteile, lose Klemmverbindungen und sonstige
sicherheits- und produktionsrelevante Defekte rechtzeitig aufspüren.
Mit geringem Kostenaufwand und kurzer Prüfzeit ist die Thermografie das optimale Verfahren zur Überprüfung Ihrer Anlagen.
Elektroverteilung mit örtlichen Überlastungen
Stark belastete Schütze in einem Schaltkasten
Die Thermografie bietet die Möglichkeit, berührungslos und aus sicherer Entfernung Verteilungen während des laufenden
Betriebes und unter Spannung zu überprüfen. Unsymmetrische Belastung von Netzen oder Überlastungen einzelner Komponenten
können so schnell und sicher detektiert werden.
Temperaturverteilung von Stromschienen
Erkennen von Unsymmetrie und Überlast
Mit der Thermografie von Stromschienen unter Last lassen sich ungleiche Lastverteilungen ohne weitere Hilfsmittel
und ohne Beeinträchtigung des Betriebes schnell erkennen.
Erkennen von Schäden an Motoren
Nahezu alle mechanischen Bewegungen in der Industrie werden direkt oder indirekt über elektrische Antriebe erzeugt.
Die regelmäßige thermische Überwachung der Elektromotore ermöglicht es, rechtzeitig sich anbahnende Defekte zu erkennen,
geeignete Maßnahmen zu ergreifen und einen störungsfreien Betrieb zu sichern.
Temperaturverteilung eines ölgekühlten Hochleistungstrafos
Thermografie von Freianlagen
Unsere Infrarotmeßtechnik
Wir investieren in hochwertige Technik, um Ihren Erfolg zu garantieren.
Wir arbeiten mit dem Thermografiesystem Vario AM hr von InfraTec.
Die Wärmebildkamera zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:
- Detektortyp: ungekühltes Mikrobolometer-Focal-Plane-Array
- Detektorformat: 384 x 288 Infrarot-Pixel
- Spektralbereich: 7,5 … 14 μm
- Infrarot-Bildfrequenz: 50/60 Hz
- Temperaturmessbereich: - 40 … 1.200 °C
- Thermische Auflösung: besser 0,08 K
- Messgenauigkeit: +/- 1,5 K (0…. 100 °C)
- Zoom: 8-fach digital, stufenlos
Software IRBIS view und IRBIS 3 für die Erstellung umfangreicher bedarfsorientierter Auswertungen und Berichte.